Montag, 11. Juli 2011

Liiisa :(

lisa ist am samstag zurueck nach deutschland geflogen. sie kam freitag schon nicht in die schule und schon da hatte ich so schrecklich vermisst. mit ihrer bisschen verpeilten, lustigen und durchgeknallten Art zusammen hat einfach alles spass gemacht. ich habe in ihre eine super Freundin gefunden. die freundschaften die man hier schliesst sind anders als die freundschaften zuhause, deswegen kann ich es auch ganz schlecht beschreiben, wie viel sie und die zeit die wir zusammenverbracht haben bedeuten. so jemanden wie lisa gibt es nur einmal!
wir haben ihr am samstag noch ein geburtstags- und abschiedsgeschenk gegeben. ein buch mit vielen erinnerung drinnen. und mit ein wenig geschichte, damit lisa ihr allgemeinbildung, mit der sie uns immer wieder ein lachen bereitet hat, ein wenig verbessern kann. fuer Michelle und Nici hiess es an diesem Abend schon Abschied nehmen. ich bin am naechsten morgen, extra viel zu frueh, noch zu ihr hin, da ich sie mit zum flughafen gebracht habe. Die Schulen bringen uns zu den Flughafen und wenn wir freunde wegbringen wollen, dann muessen wir das selber organisieren und da der Flughafen eine Stunde entfehrnt ist und Bahn und Bus sehr teuer zum Flughafen sind, wird sich in der Regel schon zuhause verabschiedet. netter Weise hatte die Schule eine Ausnahme fuer uns gemacht.
lisa war den ganzen morgen richtig aufgedreht, man konnte ihr anmerken, wie sehr sie sich wieder auf deutschland gefreut hat. und als die leute von der schule auch mal wieder zu spaet kamen, stand sie kurz vorm nervenzusammenbruch :D
Endlich beim flughafen angekommen war die schlange beim check-in auch schon uebel lang. Wir standen dann noch mit anderen austauschschuelern von unserer Schule und der organisation an. Die stimmung war fast gelassen, weil die meisten schon die schwersten abschiede hinter sich hatten. Nur nach dem Check-in wurde noch einmal geweint. Die brasilianer von unserer Schule sind noch fuer eine woche nach australien geflogen und die haben wir alle noch einmal wieder getroffen. Es gibt ein paar, alex aus deutschland und hannah aus brasilien, das geheule war dann gross und wenn einer anfaengt muessen die anderen natuerlich auch.
auch wenn lisa sich das weinen verkneifen wollte, ist sie dann doch noch ein paar traenchen los geworden.
nach dem Abschied hat man sich ganz merkwuerdig gefuehlt und das hielt auch den ganzen tag noch an. Selbst jetzt ist es noch ein komisches Gefuehl, dass die ersten weg sind, vorallem wenn es die beste freundin hier in neuseeland war. ich habe die ganze zeit an nichts anderes gedacht und habe gefuehlte 100x meine emails, facebook, icq und handy gecheckt, ob sie endlich angekommen ist.
doch nichts!
heute morgen war es dann endlich so weit  und wir haben telefoniert! es war schoen ihre stimme wiederzuhoeren und zu wissen, dass sie froh ist wieder zuhause zu sein...

... meine mittlerweile letzten 6 tage hier sind noch verplant und trotzdem habe ich das gefuehl, dass diese woche endlose lange ist. Die schule ist ohne die brasilianer so ruhig und ohne lisa gibts es nur halb so viel zum lachen.  dafuer werden die kiwis hier immer freundlicher :D ich koennte mir wirklich vorstellen hier noch einmal 6 monate zu verbringen. Aber diese paar Tage wo jetzt einfach nur das Ende kommt ist sch****.

Sydney Fortsetzung

Montag war schon wieder unser letzter Tag und das hiess, wir konnten den ganzen Tag machen was wir wollten. Bei den meisten war natuerlich shoppen angesagt.
Lisa, Michelle und ich sind auch ganz schnell los, um noch viel zu schaffen. Wir sind nochmal zum Opera House, zum Hafen und zum Hard Rock Cafe gelaufen. Lisa wollte umbedingt noch einmal ganz viel shoppen, Michelle und ich hatten da aber nicht so Lust drauf und haben uns dann an Hafen gesetzt und die Sonne genossen, waehrend Lisa in der Mall shoppen gehen konnte. Als wir um 4 Uhr wieder im Hostel waren, waren wir auch alle sehr kaputt. Es gab dann noch einmal Essen und dann mit dem Shuttle zurueck zum Flughafen. Auf dem Weg dahin war noch einmal ein grosser Schreck, Michelle hatte ihren iPod verloren. Ich kenne das Gefuehl ja nur allzu gut und sie tat mir deswegen schrecklich leid. Ihre Eltern hatten ihr den iPod naemlich erst vor paar Monaten nach Neuseeland geschickt als Ueberraschung.
Wir haben auch noch einmal beim Hostel angerufen, dort wurde er aber auch nicht gefunden.
Am Flughafen haben wir dann nochmal ihren Koffer gecheckt. und was ein Glueck! er war in ihrer Jacke eingehuelt. Danach war Michelle erstmal wieder richtig erleichert.
Der Flug war dann wieder gewoehnungsbeduerftig aber angenehmer als der Hinflug.
Das Wochenende hat sich aber auf jeden Fall gelohnt. Sydney ist ein wunderbare Stadt und es hat meinen Austausch auf jeden Fall noch einmal einen tollen Abschluss bereitet, bevor das Abschied nehmen beginnt.

Sonntag, 10. Juli 2011

Sydney

Unser Flieger ging um 7 Uhr. Wir sind mit Pacific Blue geflogen, einer billigen Airline, die auch wirklich gewoehnungsbeduerftig ist. Je mehr ich mit diesen billig Airlines fliege, desto mehr Flugangst kriege ich.
Vom Flughafen in Sydney wurden wir dann von einem Bus ins Hostel gefahren, das schoen central war und recht modern. Michelle, Lisa und ich waren mit einem Maedchen namens Anne in einem Zimmer, die in Wellington wohnt und erst seit 2 Monaten hier ist. Ausserdem waren Anni und Julia mit vom Flug Marino, Annis japanische Gastschwester, die einfach zuckersuess ist :) und Johanna, die ich auch schon von der Suedinsel kannte und die auch einfach nur lieb ist :). Der Rest kam aus Nelson und kannten sich alles sehr gut gegenseitig und waren meistens auch nur unter sich.

Freitag ging es dann gleich los mit einer Busfahrt durch Sydney. Da konnte man das erste Mal die Schoenheit dieser Stadt erkennen. Ich kannt bis dahin keine Stadt, die es schafft alt und modern zu mixen ohne es haesslich aussehen zu lassen, aber Sydney kann das :).
Man kommt an so schoenen Strassen und Haeusern vorbei, da kann man echt nur staunen. Und die Haefen sind auch einfach nur wunder wunderschoen! Wir sind dann noch zum Opera House gelaufen, das wir uebrigens auch von der Dachteressa unseres Hostels sehen konnten :). Nachdem jede Menge Fotos gemacht wurden ging es dann langsam am Hafen entlang zurueck zum Hostel.
Abends gabs dann Essen und nochmal einen Kuchen fuer Lisa. Dann gings auch recht schnell im Bett, da wir alle noch ziemlich fertig waren von der letzten Nacht.

Samstag ging es dann wieder frueh los, wieder mit dem Bus. Dieses Mal sind wir aber oefers angehalten um uns verschiedene Sachen anzugucken, auf Maerkte zu gehen und schliesslich zum Bondi Beach zu fahren, der wirklich super schoen ist. Allerdings waren Michelle und ich sehr enttaeuscht von den Surfern. Nur alte oder nicht so gut aussehende waren vorhanden :(. Dafuer gab es aber ein deutsches Winterfestival am Strand. Die Tatsache, dass Leute am Strand Schlittschuh laufen, wo man am Hintergrund die Surfer und Schwimmer sehen konnte, war schon merkwuerdig. Im Hintergrund lief deutsche Musik und Bratwurst, Leberkaese, Brezeln und vieles mehr wurde verkauft. Leider hatte ich schon was gegessen :/ .
Dann ging es weiter mit einem Spaziergang entlang der Klippen mit einer wahnsinnigen Aussicht! :) und danch wieder zuruek in die Stadt. Abends sind wir noch zu einem Feuerwerk zum Hafen gefahren mit mehrern Taxis. Wir waren spaet dran und uns wurde auch eine falsche Uhrzeit gesagt und so haben nur michelle, Lisa, anne und ich das Feuerwerk wirklich gesehen. War aber auch nicht so atemberaubend. Die anderen sind dann kurze Zeit spaeter auch gekommen. Damit der Weg dann nicht ganz umsonst war sind wir noch mit einem Wassertaxi zurueck gefahren, wobei wir die ganze schoene Skyline bei nacht sehen konnten.

Sonntag sind wir dann zum wildlife zoo am hafen gefahren. Das ist ein kleiner Zoo, im Zentrum von Sydney mit typisch australischen Tieren. Da hatten wir dann die Gelegenheit Kangaroos und Koalas zu streicheln. Anschliessend sind wir dann zum Paddy Market gelaufen. Viele Sachen, kleiner Preis!
Trotzdem hat es mich nicht ganz ueberzeugt.
Gleich daneben ist China Town. Es ist wirklich interessant, was die alles verkaufen, leider waren nur vor den meisten Laeden gaaanz viel Bilder, so dass man gar nicht ins Innere schauen konnte.
Zurueck ins Hostel wurde ganz schnell gegessen und dann fertig gemacht fuer die limousinen Fahrt.
Lisa und Michelle wollten die nicht mitmachen. Trotzdem war es gut, auch wenn es mit den eigenen engen Freunden 1000x besser gewesen waere.
Der Faher sah ein wenig griesgraemig aus, war aber sehr nett. Wir sind dann eine Stunde durch Sydney gefahren und haben einen Stopp gemacht um Fotos zu machen.
Am Abend wurde dann "mal wieder" gemerkt, wie schnell die Zeit nicht vergeht, in Australien und Neuseeland.

...Fortsetzung folgt.

Lisas Geburtstag

Lisa hatte am 1. Juli Geburstag. Da sie aber schon am 9. fliegen sollte und wir vom 1.-4. unseren Sydney Trip hatten, wurde mit ihrer Gastfamilie einfach mal vorgefeiert, wie ueblich hier in Neuseeland.

Lisa hat 3 kleine Gastgeschwister zwischen 4 und 11 Jahren und ihre Gasteltern und da es in der Familie ueblich ist, an dem Geburtstag essen zu gehen, wollten sie das auch fuer Lisa machen und ich durfte mit.
Lisa, ihre Familie und ich sind dann am Samstag vor ihrem Geburtstag nach Glenfield ins Valentines gefahren. Die haben eine kleine Bar und ein grosses Buffet, das sehr kindgerecht ist. Wir haben uns mit einer anderen Familie getroffen, die auch Kinder haben, damit die kleinen nicht nerven.
Das Essen war fuer Neuseeland sehr gut, so wie der Abend auch. Nachdem wir alle voll waren sind wir noch zur Bar und haben etwas getrunken und noch ein bisschen Billiard gespielt mit Lisas Gastbruder Ben und seinem Freund. Ben ist echt lieb und suess, aber sein Freund gar nicht. Er wollte uns die ganze zeit erklaeren wie man Billiard spielen. Ich konnte mich darueber nur lustig machen, aber Lisa kann so etwas gar nicht leiden und hat ihn ziemlich doll angezickt, daraufhin hatte ich natuerlich noch mehr Spass und Team "Ben & Franzi" hat gewonnen, was der kleine gar nicht gut fand. Ben hat sich aber super suess gefreut :) ...

Am Freitag danach hatte Lisa dann also wirklich Geburtstag und genau an dem Morgen sollte auch unser Flug nach Sydney gehen. Nici ist nicht mit geflogen, deswegen ist sie am Donnerstag Abend noch zu mir gekommen und wir haben einen Kuchen fuer Lisa gebacken, die wie Michelle spaeter dazu gekommen ist. Lisa hat sich sehr ueber den verfruehten Kuchen gefreut, dumm war dann nur, dass Nici nicht ueber Nacht bleiben konnte wie die anderen beiden... uuuund wir hatten nichts zum Anstossen. Also sind wir noch nachdem Nici gegangen wir mit meiner brasilianischen Gastschwester nach Takapuna gefahren, zu einem Laden, wo man ganz leicht etwas mit gefaelschtem ID kriegt und Iza kennt den Typen der dort arbeitet deswegen sollte das kein Problem sein. Dummer Weise war gerade an dem Abend jemand anderes da, der war aber auch nicht besonders schlau und Iza hat es nach einer kleinen Diskussion dann doch geschafft, uns Sekt zu besorgen. Der Laden war aber echt ein wenig komisch. Eigentlich darf man unter 18 noch nicht einmal einen Laden betreten, indem es Alkohol gibt und wenn die Angestellten sehen, dass jemand mit jungen Leuten vor dem Laden redet und dann Alkohol kaufen will, geben sie dem auch nichts, egal ob er 18 oder aelter nicht.

Mit dem Sekt sind wir dann wieder zu mir und haben gewartet und gewartet. Lisa und ich haben uns dann auf eine Matratze gesetzt, einen Film geguckt und schon mal ein wenig was getrunken. Als es dann 12 Uhr war haben wir noch einmal angestossen und danach auch noch ein paar Mal. Wir haben ihre ganzen Karten aufgemacht und ein Paket von ihrer besten Freundin, wo sie dann erstmal weinen musste :(. Nach dem Telefonat mit ihrer Mutter haben wir den Film weiter geguckt und sind dann um halb 3 ins Bett gekommen. Um halb 4 hat leider der Wecker schon wieder geklingelt. Lisas aetzenden Klingelton werde ich nie vergessen!..dafuer lief er leider viel zu lange. Sie war naemlich noch ein wenig muede und nicht ganz da und wollte deswegen nicht den Wecker ausmachen oder hat ihn nicht gehoert oder was auch immer. Die Unterhaltung war dann ungefaehr so:

FRANZI mach den wecker aus Lisa
LISA hmmm
FRANZI bitte, mach den scheiss Wecker aus.
LISA welchen Wecker?
FRANZI dein Handywecker ey.
LISA ich hoer den nicht
FRANZI UND MICHELLE wir aber! mach den jetzt endlich aus
LISA ja warte... (Wecker ging immernoch)
FRANZI liiiisa verdammt, mach den aus!
LISA der ist aus.
FRANZI nein, ist er nicht!
LISA doch, ich hoer den nicht.
FRANZI jetzt nehm dein scheiss handy und mach den aus.
LISA ja hab ich doch.
FRANZI nein maaan, immernoch nicht. Lisa gib mir mal dein Hany
LISA ja hier. (sie liegt weiterhin nur da)
FRANZI wo ist dein Handy?
LISA liegt da.
FRANZI neeein. das ist hier nicht. das ist bei dir im Bett.

irgendwann hab ich ihr Handy dann gefunden und konnte ihn endlich ausmachen! danach mussten wir nur noch Lisa aus dem Bett kriegen, die es nicht fuer noetig hielt aufzustehen... die Nacht mit meiner Lisa und Michelle war trotzdem einer der besten Naechten hier in Neuseeland und eine, die ich auf jeden Fall nicht so schnell vergessen werde.

Montag, 20. Juni 2011

Heute bin ich nicht zur schule gegangen. zuerst habe ich den bus verpasst und dann wollte unser Auto nicht mehr. aber so laesst es sich auch schoen leben. Das ist etwas, was ich am neuseelaendischen leben sehr vermissen werde. man macht sich ueber nichts sorgen, es kommt wie es kommt.
auch die anwesendheitsplicht in der schule wird hier von allen nicht so ernst genommen. zur zeit sind die klassen halb voll. Der winter hat angefangen und es regnet echt jeden tag. und neuseelaender gehen nicht bei regen zur schule, das ist ganz gefaehrlich!
Aber dafuer gibt es auch wieder viele sachen auf die ich mich freue. pizza und doener zum Beispiel...
...am Freitag haben lisa, michelle und ich uns pizza und doener geholt, fuer neuseeland war es ganz gut aber trotzdem nicht mit deutschland zu vergleichen. Wir hatten auch eine Desert-Pizza, mit Schokososse, bananen und kirschen drauf, ganz komische Sache. Wir hatten wieder Brasilianer im Haus und mussten deswegen in mein zimmer fluechten.. mit brasilianern im haus kann man nicht in normaler lautstaerke reden!
Samstag habe ich mich nach langer zeit mal wieder mit maren getroffen. wir sind in einen nachbarort gefahren, weil sie irgendetwas fuer fashion brauchte. danach haben wir vergeblich 30 minuten eine bank gesucht, erfolglos :(
Nachmittags habe ich mich mit den anderen drein getroffen, wir haben gross eingekauft und sind dann zu mir gefahren.
Gary hat angeboten von uns fotos zu machen.. die sind dann auch ganz gut geworden :)
Nach den fotos haben wir schokoladenfondue gemacht. lecker lecker :) bei dem letzten topf schokolade meinte gary wir sollen da bisschen milch reinmachen, damit die schokolade nicht sofort wieder steif wird ... hat aber nicht geklappt :D die schokolade war danach total klumpig und ungeniessbar :D
Der abend war trotzdem super! :)

Mittwoch, 15. Juni 2011

almost one month left

32 Tage sind noch uebrig. Und diese Tage werden auch wie im flug vergehen. Die gefuehle sind ein wildes durcheinander. Ich denke mehr ueber deutschland nach, auch wenn ich es gar nicht will.
man denkt an den monat, der noch bevorsteht und schwoert sich, dass man die Zeit noch richtig ausnutzen wird. Und man denkt an die Anfangszeit hier, wie man war und wie man jetzt ist, was man erlebt hat und was man noch erleben moechte.
Die zeit ist unbeschreiblich, die man hier verbringt und doch kommen trotzdem manchmal momente, wo man nach hause will, mir geht es vorallem jetzt, wo es dem ende zu geht und man mehr an deutschland denkt, dass ich meine lieben zuhause wieder doller vermisse und mich wieder auf deutschland freue. Doch dann kommt wieder eine kleinigkeit, auch wenn es nur ist, dass mama mir mal wieder am telefon sagt, dass ich zuhause wieder lernen muss, dass ich auf gar keinen fall nach hause zurueck will.
und wenn ich dann wieder bei nici, michelle oder lisa bin erst recht nicht, nur wenn die mal wieder untereinander tierische zickenkriege habe und ich dauernt drunter leiden muss und das nervt!

Wenn ich meine Gastfamilie um mich habe ist es am schlimmsten mit dem gefuehlschoas. ich liebe meine gastfamilie und ich kann mir auch keine bessere vorstellen, ich fuehl mich hier wohl und als teil der familie gut aufgenommen. ich werde sie tierisch vermisse und auch jetzt wo wir noch jeden abend zusammen sitzen fange ich schon an traurig zu werden. Dennoch will ich meine Familie wieder haben... es muss nur jetzt noch nich sein und auch noch nicht in einem monat.

ich kann eigentlich froh sein, dass ich noch gerne laenger bleiben wuerde. Lisa, die schon ein jahr jetzt hier ist redet fast nur noch von zuhause und wie sie sich darauf freut und dass sie so schnell wie moeglich weg von hier will. ich werde nach hause fliegen, mich auf mein altes leben daheim freuen, aber dennoch werde ich sagen koennen, meine gesammte zeit in neuseeland war super und ich habe sie bis zum schluss genossen.
...nur auf das fernweh habe ich keine lust :(

Queens Birthday 2

Da ich erstmal nicht so gut laufen konnte, hiess es fuer mich zuhause bleiben. Ich habe dann mit Jessi und einer freundin von ihr gebacken oder eher zugeguckt. charly wollte auch da bleiben. ich habe sie dann aber doch ueberedet noch einmal in die stadt zu fahren um die anderen zu treffen. das hat sie dann auch gemacht :) Den abend haben wir dann auch eher ruhig angehen lassen :/. Dafuer gab es am morgen etwas trubel.
iza und ihre freundin ana waren am abend auf eine party gegangen. als charly und ich dann am naechsten morgen, eher schon mittag aufgestanden sind, stand ana auf einmal alleine in unserem haus. sie hat dann mit gary geredet und tierisch geweint, wir hatten alle keine ahnung was los war und iza ist gar nicht erst nach hause gekommen.
Charly und ich haben uns dann erstmal mit freunden in browns bay getroffen und nach langem den strand wieder ein bisschen genossen. ich mag die straende hier im herbst viel lieber als im sommer.Das meer glitzert silber, im hintergrund kannst du den vulkan sehen und die boote im wasser bewegen sich sanft, dazu ist der himmel hier im moment fast immer bewoelkt oder dunkel, sodass alles noch ein bisschen duester wirkt.

Als wir dann wieder zurueck waren, hat Jessi uns erzaehlt, dass ana in der nacht ins krankenhaus gebracht wurde wegen einer alkoholvergiftung. fuer sie war es bereits das zweite mal hier in neuseeland und damit schon einmal ganz knapp dem verfruehten heimflug entkommen. Ihr gasteltern hatten ihr gesagt, dass wenn sie noch einmal ueberhaupt alkohol trinkt, wuerde es riesen aerger geben. Deswegen ist sie auch zu uns gekommen und nicht nach hause gegangen, sie haette eh die nacht eigentlich bei uns verbringen sollen.
Da sie so aufgebracht bei uns aufgetaucht ist hat gary sie erstmal ins Bett gesteckt und beruhigt und ihr gesagt, dass sie noch eine nacht bei uns bleiben kann und sie dann am naechsten tag weitergucken koennten.
iza ist dann auch irgendwann mal nach hause gekommen. Sie wusste davon, dass ana ins krankenhaus eingeliefert wurde, sie sanitaeter hatten wohl gesagt, dass keiner mitkommen duerfte. iza ist also auf der party geblieben und selber irgendwann eingeschlafen und deswegen erst so spaet nach hause gekommen, oder eher gar nicht. Sie hat sich auch nicht wirklich sorgen um ihre freundin, sondern eher im ihr t-shirt gemacht, dass sie ihr geliehen hatte. Aber so ticken wohl die brasilianer, sonst ist iza naemlich wirklich in ordnung.
Am abend kam lisa dann noch, Charly ist frueh schlafen gegangen und deswegen sind lisa und ich zu iza in die launch gegangen, um sie nicht zu stoeren. Iza zur freude haben wir dann 3x high school musical geguckt. Wir haben dann zu dritt in der launch geschlafen, weil izas bett ja bereits an ana vergeben war.

Am naechsten morgen wurde dann ueberlegt was gemacht werden sollte. Die entscheidung wurde dann ihnen dann aber abgenommen. Da das krankenhaus bereits die schule verstaendigt hatte und damit natuerlich auch die gasteltern. Schnell stand dann fest, dass ana zurueck nach brasilien geschickt werden wuerde. zum glueck sollte sie eh nur ein halbes jahr bleiben, so war es nur ein monat weniger.

Dienstag, 14. Juni 2011

Queens Birthday 1

Am ersten Juni Wochenende war Queens Birthday. und damit das einzig lange Wochenende, dass wir hier zur dieser Zeit kriegen. ich fange wirklich an die ganzen deutschen Feiertage zu schaetzen.

Charlys Gasteltern sind ueber die Tage nach Queenstown geflogen und sie ist dafuer zu mir gekommen :)
leider wohnt sie ganz am anderen Ende von auckland, trotzdem sehen wir uns im moment fast jedes Wochenende und ich bin echt froh, sie zu haben und dass sie sich auch so gut mit den anderen versteht. Charly ist eine Person, die dir das gefuehl gibt wichtig fuer sie zu sein. Ausserdem hat sie bei sich in ihrer clique auf ihrer Schule keine Internationals, weil sie erst in Jahrgang 11 ist und die meisten Internationals, wie ich, sind in Jahrgang 12 und 13. Deswegen hat sie oft das Beduerfnis ueber alles zu reden, worueber sie mit anderen nicht reden kann. Auch wenn es nach dem 20x anfaengt zu nerven, muss man doch immer laecheln wenn sie einem sagt, dass sie froh ist, dass ich ihr zuhoere und sie auch verstehe. ich muss dann immer ueberlegen, wie es mir gehen wuerde, wenn ich niemanden zum rede haette. Fuer mich ist es ganz normal darueber zu reden, ueber die neuen erfahrungen, ueber die Heimat, ueber die Probleme mit den Gastfamilien oder auch Familie zuhause... ueber alles einfach, was Austauschschueler so beschaeftigt, andere aber nicht richtig nachvollziehen koennen. und dann bin ich wieder so froh, dass ich meine 3 Maedels hier habe + Charly.



Das lange Wochenende wurde dann auch wieder super, auch wenn wir wieder nicht wirklich weg waren.. ist auch schwer hier, wenn keiner 18 ist :/
Donnerstag ist nicht wirklich was passiert. Charles, Nici und ich haben uns Filme reingezogen und waren dann mal lieber recht frueh am pennen. Am freitag sind charly und ich dann nach Auckland gefahren, weil freunde von der suedinsel, die in Wellington wohnen nach auckland gekommen sind und wir die treffen wollten. Leider sind wir Austauschschueler immer knapp bei Kassen, sodass wir immer recht schnell bei Starbucks landen. ist aber auch viel schoener als durch geschaefte zu laufen, wo man kaum miteinander redet und dann die sachen noch nicht mal mehr mit nach hause nehmen kann oder nochmal den doppelten preis am flughaven bezahlen muss.
Lotta(sie ist auch mit mir hier her geflogen) kam dann auch auf einmal an und brauchte einen platz zum schlafen. Sie wollte naemlich eigentlich zu einer anderen Freundin fahren, wozu sie einen intercity bus nehmen muesste. diese muss man buchen und leider war sie zu spaet dran, was buchen angeht. nach hause fahren haette sich auch nicht gelohnt, weil sie dafuer 2 stunden gebraucht haette und schon den bus fuer samstag morgen gebucht hatte. Also durften wir mal wieder Hotel spielen.. aber meine gastfamilie freut sich immer darueber und ich mich auch. auch wenn dieser abend nicht so ideal war.
Ich hatte nach langer Zeit naemlich mal wieder handball. Ich habe eine minute gespielt und wurde dann vom Platz getragen. Mal wieder die Baender. Zum glueck nicht so schlimm, ich konnte nach 2 Tagen wieder laufen und die schmerzen haben sich auch in grenzen gehalten... naechste Woche will ich wieder mit dem sport anfangen.
Gaston, unser allesmacher vom handball hat mich netterweise nach hause gefahren. Dort sass ich dann erstmal alleine, mit schmerzen. aber zum glueck ist lisa sofort gekommen und hat mich dann auch den ganzen abend ganz liebe versorgt. Als meine gastfamilie dann wieder da war wurde ich auch mit schmerztabletten bedient. Spaeter sind dann noch michelle, charles und lotta gekommen. Der Abend war dann dafuer, dass ich solche schmerzen hatte noch gut :)
Lotta musste ja leider am naechsten morgen schon um 9 uhr in der stadt sein, dass hiess also um 7 uhr klingelte der wecker... SUPER!
netter weise hat charly sich dann um alles gekuemmert, die wohnt hier and den wochenenden ja eh schon fast.

here we go again.

hier bin ich wieder. Die letzten Wochen hatte ich leider nicht so die richtige Moeglichkeit zu bloggen, da mein Laptop leider ein kleinen schaden hat und ich wollte ich nicht die ganzen kommas zu muten. Er funktioniert zwar noch nicht wieder richtig aber ich kann jetzt den PC von meiner Gastfamilie benutzen.

Ich versuche jetzt ein bisschen was aufzuholen... das wichtigste jetzt mal eben. eigentlich war geplant, dass ich freitag mit freunden nach sydney fliege. Leider wurde aber unser Flug gecancelt, wegen dem vulkan in chile. Ich hatte mich eigentlich schon gefreut, dass heute mein letzter Schultag fuer die Woche gewesen sein soll und jetzt muss ich doch nochmal hin... aber zum Glueck wurde der ganze Trip nur verschoben, das genaue Datum steht aber noch nicht fest. So kann zumindestens die Vorfreude noch gesteigert werden.

Dienstag, 31. Mai 2011

time comes and goes.

Die letzte Woche war sehr aufregend. Ich war die ganze Woche statt in der Schule im Bett. Grippe war angesagt! Ich würde echt gerne mal wissen, warum ich hier in Neuseeland so oft krank bin.
Es war die ganze Woche ein Auf und Ab, immer als ich dachte ich könnte vielleicht am nächsten Tag wieder in die Schule ging es mir in der nächste Tag wieder besch***. Donnerstag bin ich dann zum Arzt. Der Arzt war aus Südafrika, farbig und dazu der passende Accent.
Es gibt verschiedene Accente von Südafrikaner, den meiner Gastfamilie höre ich zum Beispiel gar nicht, wahrscheinlich habe ich ihn auch selber. Aber der von den meisten schwarzen Südafrikanern ist die Hölle. Selbst meine Gastfamilie kann die manchmal nicht verstehen.
Zum Glück war der Arzt sehr nett und wir konnten über unsere Unverständlichkeiten lachen.
Nach der Schule sind dann noch Lisa und Michelle zum Backen gekommen
J
Ich freue mich immer, wenn ich sehe, dass meine Gastfamilie meine Freunde auch mag. Meistens sitzen wir noch lange alle im Wohnzimmer und reden. So kam es dann auch, dass Gary einfach mal meine Freunde  eingeladen hat, mal wieder bei uns zu übernachten:D. War mir aber nur recht, weil ich eh nicht ausgehen wollte, wegen der Grippe.
Am Freitag ging es mir wieder richtig gut, zur Schule bin ich trotzdem nicht gegangen, weil ich krankgeschrieben war. Der Abend wurde dann auch richtig gut
J Jessis Freunde haben auch hier geschlafen und eine Freundin von Izabella. Also war das Haus voll von Leuten, zu viel, wie wir später bemerkt haben, weil wir keine Matratzen mehr hatten. Lisa, Michelle und ich haben dann zum Schluss auf dem Sofa mit 2 Decken geschlafen und Iza und ihre Freundin mussten auf dem Sofa im Wohnzimmer schlafen.
Ich hatte ja die ganze Woche soo viel geschlafen, wie sonst in 3 Wochen. Deswegen war ich auch überhaupt nicht müde und Michelle auch nicht. Wir haben Videos gemacht und Lisa genervt, die schon um 11 schlafen wollte…
…am nächsten Tag ging es dann nach den Pancakes nach Browns Bay um eine Freundin aus Brasilien zu verabschieden. Wir haben Sushi gegessen und was bei Starbucks getrunken. Man hat über die Zeit geredet aber auch über die Zukunft in unserer Heimat. Es ist ein komisches Gefühl darüber zu reden und auch darüber nachzudenken. Ich musste mich dann leider von den meisten anderen verabschieden, weil ich noch nach Auckland anderen Freunden Tschüss sagen wollte. Felix und Felix, Freunde von der Südinsel fliegen nämlich auch diese Woche.
Einer der Felixe erinnert mich immer an einen Henning, als heißt der auch so bei mir.
Lotta, Charly und ich sind bisschen Pizza essen gegangen und haben uns dann mit ein bisschen zu trinken auf das Hostelzimmer von Lotta und den Felixen zurückgezogen. Es war erst 6 Uhr als Charly noch einen Anruf von ihrer Gastmutter gekriegt hat. Die hat dann rumgestresst, weil wir noch in der Stadt waren… 6 UHR! Zum Glück sollte Charly bei mir schlafen, ihre Gastmutter hat dann meine Gastmutter angerufen, die sie dann erstmal beruhigt haben. Zum Glück, sie hat unseren Abend echt gerettet.
Um 8 Uhr haben wir uns dann auf dem Weg zur Shisha-Bar gemacht. Daa hab ich mich dann erstmal blamiert. Alle Bars sind nämlich erst ab 18. Lotta ist schon 18, Henning hatte einen fake ID und Felix war noch nicht da. Also ging es nur um mich und Charly rein zu kommen. Das war auch kein Problem. Wir hatten auch schon unsere Shisha und Getränke bestellt, als dann doch noch jemand kam und uns nach unseren ID´s gefragt haben. Ich war da mit meinen Gedanken irgendwie ganz wo anders. Das Gespräch sah dann so aus:

Typ: „Kann ich bitte deinen Ausweis sehen?“
Ich: „Sorry, den habe ich leider vergessen.“
Typ: „Wie alt bist du?“
Ich: „16 Wieso?“
Typ lacht mich doof an und ich checke, was ich gerade gemacht habe.
Ich: „War nur ein Witz, du hast mir geglaubt oder? Als ob ich aussehe wie 16…“
Typ guckt mich komisch an.
Typ: „Wie alt bist du jetzt wirklich?“
Ich: „18.“
Typ: „Wann hast du Geburtstag?“
Ich: „4.9.92“
Nachdem er mich noch gefühlte 10x nach meinem Alter und Geburtsdatum gefragt hat, konnte ich ihn wie ein wunder überzeugen. Zum Schluss sind wir sogar noch richtig gute Freunde geworden. :D
Wir haben auch noch andere Leute kennen gelernt, alle Unterhaltungen waren sehr unterhaltsam. Sogar so, dass ich die Zeit vergessen habe und den Bus verpasst habe. Und das obwohl Corinnas Geburtstag war! Der Geburtstag, auf den wir schon seit 1000 Jahren drauf warten. Aber dank Mama konnte ich sie zumindestens anrufen und sonntags sondern noch mit ihr skypen
J
Ich habe auch, wenn ich meine Zeit hier wirklich genieße gemerkt, dass ich gerne in Deutschland gewesen wäre, vorallem an diesem Tag. Auch wenn es einen manchmal traurig macht, weil man seine Lieben vermisst, bin ich über meine restlichen 7 Wochen hier froh, aber auch glücklich, dass ich wieder nach Hause fahre und mich darauf auch ein wenig freue, weil ich weiß, dass da Menschen sind, die mich vermisst haben.


Henning :)



Lotta und ich :)

Mittwoch, 25. Mai 2011

Essen, Essen, Essen.

Der Mai geht und somit gehen die ersten Sommerausreisenden. Nächstes Wochenende fliegt eine brasilianische Freundin (Isabella) zurück. Deswegen waren wir am Freitag in Takapuna bei einem Italiener. Darauf hatte ich mich schon die ganze Woche gefreut, weil Isa und Lisa meinten, dass der echt gut sein soll. Leider hat Isa aber vergessen für 12 Personen einen Tisch zu reservieren. Das ist ihr dann erste eine Stunde vorher aufgefallen und das Restaurant war dann natürlich schon ausgebucht. Zum Glück hat sie noch einen Platz bei einem anderen Italiener bekommen. Wir hatten jedoch alle keine Ahnung wo der sein sollte und sind deswegen erstmal ein wenig in der Gegend rumgelaufen.
Das Restaurant sah sehr hübsch und modern. Mit blauen Lichteffekten an den weißen Wänden.
Die Stimmung war gut und Essen für Neuseeland lecker, allerdings für den Preis sehr kleine Portionen. Deswegen sind wir nach dem Essen noch zu Möwenpick gegangen. Viel zu teuer, aber lecker!
J
Ich wollte in dieser Nacht bei Jessi mit im Zimmer schlafen, weil Izabella hier 6 Brasilianer zum Übernachten hatte und ich deswegen das letzte Mal auch schon nicht schlafen konnte. Ich bin dann extra vom Essen früher nach Hause um noch einen Film mit Jessi zu gucken. Der ging dann 15 Minuten und wir sind eingeschlafen.
Am Samstag habe ich mich mit Charly, einer Freundin, mit der ich hergeflogen bin und die auch mit auf der Südinsel war, in der Stadt getroffen. Wir haben Sushi und Eis gegessen und viel geredet, gerade über Deutschland, weil der Rückflug in rasender Geschwindigkeit näher rückt.
Gesättigt sind wir dann zu mir gefahren um dort noch mehr zu essen. Wir hatten nämlich das Haus voller Gäste, weil jemand aus der Kirche gestorben war. Als Charly und ich angekommen waren sind die Gäste gerade gegangen und hatten schöne Sachen zurückgelassen
J Wir mussten uns allerdings zurückhalten, weil wir abends noch mit Lisa und Michelle zu KFC gegangen sind. Dort wurde also noch mehr gegessen. Nach KFC sind wir mit dem Bus runter nach Browns Bay zu den Felsen, haben uns dahin gesetzt, ein bisschen was getrunken und geknabbert und das Meer genossen. Als es dann dunkel war sind Charly und ich noch schwimmen gegangen. Das Wasser war angenehm und es war schön im Mondschein zu schwimmen. Irgendwann war dann aber die Flut so hoch, dass wir gehen mussten. Wir haben eine Freundin von Lisa getroffen, die uns dann zu mir gefahren hat. Zum Glück, zum Laufen hatte ich nämlich gar kein Bock mehr.
Sonntag sind wir dann zur Mall, Sushi essen und Kino. Schon mein 2. Mal Fluch der Karibik. Wir sind auch noch ein bisschen rumgelaufen, weil Charly noch nie in der Albany Mall war und das die größte auf der ganzen Nordinsel ist. Ich war allerdings so müde, dass ich während des Films fast eingeschlafen bin und danach einfach nur in mein Bett wollte. War aber nichts mit Bett.
Zuhause angekommen war das Haus schon wieder voll mit Leuten, dieses Mal zum Grillen. Der Abend wurde dann aber noch ganz gut
J die Leute, die da waren, kenne ich schon sehr gut und auch sie geben mir, wie meine Familie ein Zusammengehörigkeitsgefühl.
Zum Schluss war ich dann aber doch froh, als ich in meinem Bettchen lag.

Dienstag, 17. Mai 2011

Exams..Juhu!

Mein letzter Eintrag ist jetzt schon ein bisschen her. Es tut mir Leid, dass ich im Moment nicht so oft die Zeit dazu finde, mein Leben hier hat sich für mich hier halt normalisiert…
… jetzt habe ich aber doch wieder ein bisschen etwas zu berichten.
Erstmal zu meiner neuen brasilianischen Gastschwester. Sie ist auf jeden Fall viel besser als Bruna. Izabella verbringt mehr Zeit mit der Familie, ist freundlicher und hofft nicht, dass ihr alles hinterher getragen wird. Außerdem kommt sie oft in mein Zimmer zum reden. Sie fühlt sich hier auch immer wohler. Ich denke, es ist nur manchmal schwer für sie, wenn sie sieht, dass wir schon alle so vertraut miteinander sind. Aber je öfters man Zeit miteinander verbringt, desto lockerer werden die Situationen.
Seit Beginn der Südinseltour ist jetzt schon wieder fast ein Monat vergangen, das heißt dann auch, dass es für mich heute noch genau 2 Monate hier sind. Krass!
Die Wochenenden sind bis dahin immer recht gleich verlaufen. DVD-Abende, Freunde, Sushi und nix tun. Letzen Samstag war ich mit Gary und Nici bei Jessis Korbball-Spiel. Auch hier von verstehe ich die Regeln immer besser. Und in Rugby bin ich jetzt fast Experte! Nicht wirklich. Aber Gary und ich machen sonntags jetzt unsere Rugby-Stunde. Trotzdem finde ich Korbball und Rugby nicht so toll, wie Handball oder Basketball. Ich vermisse dann öfters mal die Sportabende mit meinem Vater oder wenn ich Freunde zwinge mit mir Handball zu gucken…

Letzte Woche war dann auch bei uns Exams-Woche. Auch wenn das für uns Austauschschüler total überflüssig ist besteht Anwesendheitspflicht. Wir hatten uns da alle nicht so drauf gefreut, aber zum Schluss hat es sich als tolle Zeit herausgestellt.
Ich hatte 5 Exame. Damit bin ich auch die, die die meisten hatte. Während der Exams-Woche geht man nur zur Schule im die Exame zu schreiben, der Rest der Zeit ist eigentlich dafür vorgesehen zuhause zu lernen.
Ich habe sie natürlich ein bisschen anders genutzt. Am ersten Tag konnte ich ausschlafen. Lisa ist dann irgendwann gekommen zum joggen(damit habe ich hier nämlich wieder angefangen...morgens!).  Wir sind dann runter zum Strand. Am Strand haben wir uns hingesetzt und nochmal das richtige Neuseeland genossen. Jetzt im Herbst hat der Strand sich verändert. Meiner Meinung nach aber schöner. Das Wasser sieht jetzt richtig silbrig aus und die ganze Atmosphäre ist anders. Der Strand ist abgesehen von den Hunden und ihren Besitzern leer. Man kann die Wellen beobachten und hören. Hier wo ich wohne gibt es einen Strand neben dem anderen. Zwischen ihnen ist nur ein Teil Steilküste. Unterhalb der Steilküste sind weitere Felsen über die man rüber steigen kann um zu dem nächsten Strand zu kommen. Man braucht dann ca. 5-10 Minuten. Ich brauche aber immer länger, weil es auf den Felsen auch nochmal wunderschön ist. Meine Lieblingsplätze hier in Neuseeland.
Lisa und ich sind dann die Felsen entlang geklettert und wollten dann wieder nach Hause. Hier gibt es nur leider so viele Berge und Hügel, dass es richtig anstrengend ist zu joggen. Irgendwann sind wir dann doch total kaputt angekommen, haben uns aber mal gut gefühlt, etwas getan zu haben.
Das haben wir nämlich die Woche dann nicht so. Ich habe bis jetzt 3 wiederbekommen. Überall durchgefallen, war aber auch nichts anderes zu erwarten :D. und ich hatte es den Lehrern auch schon vorher erzählt, dass ich nicht lerne. War für die meisten auch verständlich
J. Leider konnte man die Exame nicht früher verlassen und so habe ich meistens 20 Minuten was gemacht und dann tierisch gelangweilt. Zum Glück hatte ich kein 3 Stunden Exam, sondern höchstens 2 Stunden.
Das einzige Exam wo ich mich nicht gelangweilt habe war Media Studies, allerdings bin ich nicht fertig geworden, also wird das wohl auch nicht für bestanden reichen. Aber auch egal. Ich bin hier im die Zeit zu genießen und Erfahrungen zu sammeln, die ich nicht am Schreibtischen machen werde…. Finden meine Lehrer auch.
Jetzt ist leider wieder normale, langweilige Schule. Bis zum Schluss! :-!

Hier noch ein paar Fotos, die Gary von mir und Lisa gemacht hat...



Dienstag, 3. Mai 2011

fotos















Tornado

Heute hatten wir hier einen Tornado. Ich selber habe erst von den Folgen etwas davon mitbekommen.
Meine Freundinnen und ich wollten heute nach der Schule eigentlich in die Mall und danach ins Kino.
Als wir bei der Mall angekommen waren war überall Polizeit, Feuerwehr und Ambulance.
Ein Tornade ist über den Norden Aucklands geflogen. Genau da, wo ich lebe. Doch richtige Schäden hat er nur in der Mall hinterlassen. Doof, weil das der einzige Ort ist, wo man bei diesem Wetter hingehen kann.
Das Dach ist eingestürzt und dabei ist ein Mann ums Leben gekommen.
Sonst sind nur paar kleine Bäume und Schilder umgeweht worden und die Busverbindung wurde unterbrochen, sodass ich erst nach 2 Stunden im Regen stehen nach Hause fahren konnte, wo meine Familie sich schon Sorgen gemacht hat.
Aber bei uns ist nichts passiert und allen geht es gut :)

Montag, 2. Mai 2011

Südinsel

Die letzten 2 Wochen sind für mich zu einer unvergesslichen Zeit geworden. Ich war für 11 Tage mit über 50 Jungendlichen auf der Südinsel. Nici, Anni und Julia von meiner Organisation waren auch dabei..
…ich habe so viel erlebt, dass ich das gar nicht alles aufschreiben kann, deswegen kommen hier jetzt nur kleine Zusammenfassungen. Ein paar Fotos kommen später ;)

Allgemein sind wir fast jeden Tag über 6 Stunden Bus gefahren. Wir hatten einen alten Bus, was eigentlich ganz lustig war, weil jeder Berg eine Herausforderung war und außerdem war unser Busfahrer super nett und lustig! Aber dafür hat der Bus auch tierisch gestunken, die Klimaanlage hat selten funktioniert und die Heizung nie.
Das Essen war immer gut, nur manchmal zu wenig.
Die Organisation an sich war auch gut. Sehr locker drauf, manchmal ein wenig unorganisiert, aber das ist halt Neuseeland!
Man hat auch viele neue Leute kennen gelernt. Die meisten Deutsch, aber trotzdem war es interessant mal mit Leuten zu reden, die in ganz Neuseeland leben und nicht nur im Norden.

20.4.
um halb 5 ging es los zum Flughafen, Nici hatte verschlafen, deswegen waren wir schon etwas spät dran, trotzdem haben wir den Flieger noch gekriegt.
Um 8 sind wir dann in Wellington angekommen und wurden von Active Planet (der Organisation) abgeholt. Danach haben wir uns den ganzen Tag die Stadt angeguckt und uns ein wenig ausgeruht. Am Nachmittag ging es dann mit der Fähre rüber nach Picton zur Südinsel. Alleine die Überfahrt war schon wunderschön. Im Hostel angekommen gab es dann Essen und dann war ich auch ganz schnell im  Bett, weil ich ziemlich fertig war von den letzten 2 Nächten.
21.4.
am Donnerstag ging es kann nach Kaikoura. Auf dem Weg dahin haben wir mehrere Stopps gemacht. Einen an einem Wasserfall mit Robben. In Kaikoura angekommen ging es für mich dann gleich zum Whale Watching. Es war ein recht starker Wind und das Boot hat nur so geschaukelt.
Spätestens als wir den 2. Wal gesehen hatten war der Hälfte der Passagiere schlecht. Die Wale waren aber atemberaubend und dennoch war ich dann froh wieder an Land zu sein.
Diese Nacht hatten wir ein eigenes Haus für uns alleine. Das war richtig gut
J man konnte tun und lassen was man wollte und das Haus an sich war auch richtig niedlich.
22.4.
Um 5.20 Uhr hieß es Treffen für Delphin Schwimmen. Suuuper! Aber spätestens als man dann auf dem Boot war, war alles vergessen. Es war wunderschön auf dem kleinen Schiff zu sitzen und den Sonnenaufgang zu beobachten, während neben dir Delphine schwimmen. Doof nur, dass das Schiff so geschaukelt hat und so der erste schon vorm Schwimmen sich übergeben musste. Echt lecker, wenn man selbst noch  nicht mal was in Magen hatte.
Irgendwann ging es dann raus ins Wasser zu den Delphinen und das war echt klasse. Diese Tiere sind so zutraulich. Auch wenn man sie nicht anfassen durfte und sie selber auch immer einen gewissen Abstand gelassen haben, waren sie dennoch verdammt nah an dir dran und so viele, dass du manchmal nicht mehr wusstest wo du hin solltest. Super Erfahrung!
Nach Kaikoura ging es dann nach Nelson, was angeblich die sonnigste Stadt Neuseelands sein sollte. Davon haben wir leider nicht so viel mitgekriegt. Aber immerhin hat es nicht geregnet, sodass wir trotzdem den Pool und Whirlpool nutzen konnten
J Außerdem hatte das Hostel auch noch eine Sauna.
23.4.
Diesen Tag hat sich unsere Gruppe in 2 Gruppen aufgeteilt, die erste Gruppe ist zum Abel Tasman National Park gefahren um dort zu zelten und die anderen ist im Hostel geblieben.
Ich war in der 2. Gruppe. War ich dann auch froh drüber, weil es an dem Tag nur geregnet hat. Nici, Julia und ich haben uns dann einen schönen Tag in Nelson gemacht und abends ging es dann zum Rugby! Mein erstes Spiel! Ich stand die meiste Zeit neben unserem Busfahrer, der mit dann die ganzen Regeln versucht hat zu erklären. Ein paar kann ich jetzt!
J
24.4.
Diesen Tag ging es dann für uns zum Abel Tasman National Park. Als wir unseren 3,5 Stunden Spaziergang angetreten sind hat es noch nicht geregnet, aber nach 10 Minuten fing es dann an. Ich fühlte mich eh schon nicht so gut und wollte einfach nur ins Bett. Trotzdem hatte ich die Hoffnung, dass es irgendwann aufhören würde. Aber nichts passierte. Nach 2 Stunden hat es immer noch tierisch geregnet und ich habe mich immer schlechter und schlechter gefühlt. Nach 2 Stunden haben wir dann die andere Gruppe getroffen, die gerade wieder auf dem Heimweg war. Ich bin dann mit umgedreht, weil mir ein Bett 1000x lieber war als ein nasses Zelt mit nassen Schlafsäcken.
Im Hostel wieder angekommen ging es für mich auch gleich ins Bett. Meine Zimmergenossenen kamen aber leider auf die Idee um 1 Uhr noch Tequila-Stunde zu machen und so konnte ich nicht vor halb 3 schlafen und meine Grippe hat sich auch noch mitgeschleppt.
25.4.
es ging ganz früh zum Sky Diving. Was für mich aber uninteressant war, weil ich nur schlafen wollte und das hab ich dann auch den ganzen Tag eigentlich gemacht. Die anderen meinten aber, dass es super war. Und ich überlege jetzt ob ich es auch noch mache… irgendwann hier.
Vom Sky Diving ging es dann in einen kleineren Ort, dessen Namen ich auch gar nicht mehr wusste. Wir hatten wieder unser eigenes Haus. Das war noch schöner als das andere. Ein altes Haus mit Kaminzimmer, hohen Decken, alten Böden und schönen großen Zimmern.
Am Abend ging es dann zum Strand Lagerfeuer machen und Chips und Fish essen. Was ein typisches Neuseeländisches Essen ist. Es war wunderschön, auch wenn man nichts mehr vom Meer sehen konnte, nur noch hören.
26.4.
es war mal wieder busfahren angesagt. Dieses Mal nach Franz-Josef. Hier bin ich dann das erste Mal Helikopter geflogen. Auf den Gletscher. Es war toll! Man stand im Schnee und konnte trotzdem das Meer sehen, das ganz nah war.
J
27.4.
Heute ging es nach Queenstown. Auf dem Weg dahin wurden schnell die Autos gewechselt, weil eine kleine Gruppe zum Jet Boating wollte. Ich auch!
Es hat einen riesen Spaß gemacht und man wurde schön nass.
28.4.
Gaaanz doofer Tag. Nici und ich waren krank. Ganz übel. Das einzige was wir geschafft haben war 1,5h in die Stadt gehen um uns dann wieder ins Bett zu schleppen.
29.4.
Milford Sound war angesagt. Wir sind 6 Stunden hingefahren, 1,5 h Bootgefahren und wieder 6 Stunden zurück gefahren. Auch wenn die Landschaft wirklich schön war, hat es sich nicht wirklich gelohnt, weil es letztendlich doch nur 1,5 h Berge anschauen war. Außerdem normalisiert sich die schöne Landschaft für dich, wenn du sie jeden Tag siehst.
Am Abend ging es dann noch in eine ICE Bar, das war echt schön und für den Preis echt in Ordnung, allerdings war es viel zu voll
L
30.4.
heute ging es dann wieder ganz früh los zum Flughafen nach Christchurch. Wir hatten einen der ersten Flüge und mussten/durften deswegen im Van mitfahren, was 1000x angenehmer war als der Bus und auch viel schneller. Wir haben ein paar Stopps gemacht und die schöne Aussicht betrachtet.
Am Flughafen wurden wir dann von Gary und Jessi abgeholt. Und zuhause gab es dann einen schönen Abend zu 5., mit Doreen, einer Freundin der Familie, die hier fast jede Woche ist und richtig nett ist.
Ich kann auf eine tolle Zeit zurückgucken, die ich bestimmt nie vergessen werde!

Und trotzdem habe ich mich wieder gefreut nach Hause zu kommen, wo ich jetzt erstmal wieder richtig gesund werden kann und meine liebe Gastfamilie wieder habe J

Dienstag, 19. April 2011

Heute ist Bruna dann gegangen. Der Abschied war aber alles andere als traurig.
Letzte Nacht hat nämlich keiner von uns ein Auge zugekriegt, weil Bruna und ihre Freunde durchgemacht haben und Rücksicht nehmen kennen die gar nicht.
Gary dachte zuerst, dass nur die Mädchen über Nacht geblieben sind, als er am Morgen dann aber gemerkt hat, dass auch die Jungs noch da waren, war er ein bisschen sauer, weil das ein NO GO ist und wir alle das wissen. Außerdem ist er in der Nacht mal runter gegangen und hat gesagt, dass die leiser sein sollen und hat sie dabei beim Rauchen erwischt, noch schlimmer!
Am nächsten Morgen sah unsere Launch dann kaum mehr wieder zu erkennen und alles hat nach Rauch und Alkohol gestunken. Außerdem  haben sie noch unser Badezimmer schön schmutzig gemacht, was  mich auch sauer gemacht hat. Gary hat dann die Launch aufgeräumt, weil Bruna das alles nicht mehr geschafft hat, weil sie mal wieder viel zu spät angefangen hat mit packen -.-.
Man hat richtig gemerkt, dass Gary enttäuscht von Bruna war und das hat mich wütend gemacht und ich kann es einfach nicht verstehen, wie sie unsere Familie so verletzen und ausnutzen konnte.
Um halb 4 wurde sie dann abgeholt und die Verabschiedung war kurz und schmerzlos.

Danach musste Gary sich beeilen, weil meine neue Gastschwester Isabella um 4 ankommen sollte.
Ich habe ihm geholfen, weil ich nicht wollte, dass er den ganzen Schmutz von Bruna alleine wegmachen muss.
Aber natürlich kam Isabella viel zu spät. Aber damit hatten wir schon gerechnet.
Ich hatte sie gar nicht gehört wie sie angekommen ist. Ich habe mich dann aber sehr gefreut, dass sie zu mir ins Zimmer gekommen ist und wir dann eine Stunde gequatscht haben.
Nach dem Essen haben wir dann gemerkt, dass Bruna den Internetstick kaputt gemacht hat, ohne etwas zu sagen. Jetzt ist Gary noch mehr enttäuscht, ich saurer und Isabella ohne Internet. Ich werde ihr aber morgen meinen Stick geben, weil ich morgen ja wegfahre J
Also bis nach der Südinsel! J

Nass.

Am Sonntag bin ich mit meiner Familie in die Kirche gegangen. Für die, die es noch nicht wissen, meine Familie sind Zeugen Jehovas. Am Sonntag war das „Osterfest“ und sie haben mich eingeladen mitzukommen. Und ich war sehr gespannt wie es so ist und Gary hat sich gefreut, dass ich mitkommen wollte.
Am Samstag habe ich mir dann tierische Gedanken gemacht, was ich anziehen soll, weil die alle immer so schick dahin gehen und ich leider nix mithabe. Aber zum Glück hat Lisa mir dann ein Kleid gegeben und Schuhe
J
Normaler Weise dauert die Kirche 1,5 Stunden, aber weil es dieses Mal etwas Besonderes war nur 45 Minuten. Innerhalb des Gottesdienst haben wir 2 Lieder gesungen, Ankündigungen gemacht und der Rest war fast nur Bibel studieren. Es war trotzdem mal richtig interessant
J

Für Montag hatte der Wetterbericht mal wieder Regen angesagt. Deswegen bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass wir nicht zur Westküste fahren, wie es eigentlich geplant war.
Doch Gary wollte auf sein Bauchgefühl hören und deswegen sind wir doch gefahren. Bruna wollte mal wieder nicht mit und Debbie musste arbeiten, also sind wir zu dritt los.
Das besondere an der Westküste ist, dass der Sand dort schwarz ist. Der Plan war, dass wir zuerst zu den Dünen fahren und danach zum Strand, weil Gary Fotos machen wollte. Es war windig und als war auf den Dünen waren hat der Wind uns den Sand nur so um die Beine gepeitscht, dass es richtig weh tat. Als der Wind sich ein wenig gelegt hat kam dann der Regen. Doof, dass wir ca. 1 Kilometer nach zurück zum Auto laufen mussten und so waren wir alle klatschnass.
Danach war der Strand erst mal gestrichen und wir sind zum nächsten McCafé gefahren und haben uns einen schönen Kakao geholt
J


Wieder zuhause angekommen haben Jessi und ich dann Muffens gebacken, für Bruna, die nämlich heute gefahren ist.
Es waren 24 Muffens mit dem Satz „GOODBYE BRUNA WE WILL MISS U<3“ und es war eine sau Arbeit, aber Spaß hatten wir trotzdem. Am Abend hatte Bruna dann Freunde eingeladen und Gary hat gekocht. Es sollte um 7 Uhr Essen geben. Da ist Bruna auf einmal eingefallen, dass sie noch duschen müsse. Sie meinte wir können ruhig schon anfangen, aber da es ihr Abschiedsessen war haben wir natürlich auf sie gewartet. Von ihren Freunden ist nur die Hälfte gekommen, sodass wir viel zu viel zu essen hatten und das Essen war nach 45 Minuten natürlich auch kalt. Das Essen war dann zuerst auch nicht so pralle, weil die Brasilianer zuerst nur portugiesisch geredet haben…es wurde dann aber doch irgendwann besser.
Nach dem Essen haben wir Bruna dann ihre Muffens gegeben. Ich war ein wenig enttäuscht von ihrer Reaktion, weil sie nur einmal „danke“ gesagt hat. Noch nicht mal eine kleine Umarmung.
Die Brasilianer sind dann schön mit unseren Muffens nach  unten verschwunden und Jessi und ich mussten uns dann anders vergnügen…

Internationals : Kiwis

Am Freitag hatten wir dann endlich das Handballspiel Internationals gegen Kiwis. Es war lustig :D, weil die Kiwis einfach gar keine Regeln kennen. Aber es war ja just for fun. Nur leider haben das nicht alle ganz so gesehen. Zwei Brasilianer haben einfach die ganze Zeit zusammen gespielt und nie abgegeben, vor allem nicht den Mädchen. Ich habe die dann aber ein bisschen angezickt und dann habe ich sogar mal den Ball bekommen. Dann haben die doof geguckt :P und ich habe die nur ausgelacht.
Am Ende des Spiels haben wir gewonnen, aber das hat keinen interessiert, weil die Stimmung trotz allem richtig gut war
J und so haben wir noch ein bisschen zusammen die Zeit vertrödelt, sodass wir alle viel zu spät zum Unterricht gekommen sind. Aber das war dann auch egal.

Am Abend sind Lisa und Nici gekommen und wir haben „deutsche Schnitzel“ gemacht… oder versucht. Die Panade war nur leider viel zu salzig (gekauft!) und ist auch dauernd abgegangen :/
zum Schluss ging es dann aber mit viel Ketschup!
J
 Und es war ein schöner Ferienstart
J

Science-Trip

So… ich habe jetzt auch Ferien J Und die lasse ich ganz ruhig angehen, bis ich dann nächste Nacht nach Wellington fliege um dann mit der Fähre rüber zur Südinsel zu fahren J
Aber bevor die Ferien angefangen hatten ist doch ein bisschen was passiert. Am Mittwoch war nämlich ein Trip auf eine Insel mit der Science-Klasse geplant. Im nächsten Term müssen wir nämlich so eine Facharbeit über die einheimischen Vögel machen und wir sollten dafür Fragen stellen. Die Insel steht unter Naturschutz und es leben nur Vögel drauf. Wie aufregend… immerhin keine Schule.
Wir wurden dann in mehrere Gruppen aufgeteilt und meine stand zur Hälfte aus Asiaten.  Aber zum Glück aus den Guten, wie Jay J er kommt aus Korea und ist der Homestay von Storms Familie, die sehr eng mit meiner befreundet ist. Jay ist auch in meiner Kochklasse und er ist echt cool J
Der Rest meiner Gruppe war ehh cool mit Dominic(Deutschland), Duncan(Holland) und Matt, als einziger Kiwi. Unser Lehrer war der lockerste von allen und eigentlich richtig cool. Trotzdem fand ich es nervig, dass er unserer Führerin auf die Nase binden musste, dass er genauso viel weiß, wenn nicht noch mehr. Dass er so viel wusste, wurde uns leider zum Verhängnis, weil er zu jedem 2. Baum etwas Tolles zu betragen musste. Deswegen haben wir dann für einen eigentlich 15 Minuten weg 1,5 Stunden gebraucht. Zum Glück war das Wetter gut!
Zum Lunch haben wir uns dann mit allen anderen wieder getroffen. Das ist gut und schlecht. Die meisten die mit waren okay und wenn man von den neuseeländischen Macken absieht ganz nett J
Nur leider war Kayde dann da. Er ist ein etwas nerviger Typ, der einfach nie seine Klappe halten kann und denkt, dass alle ihn mögen, obwohl alle nur genervt sind, weil er einfach nur Scheiße labert.
Deswegen hat es keiner von uns länger als 30 Minuten ausgehalten. Danach sind alle nach einander aufgestanden und haben die „Fragen“ beantwortet, was eigentlich keiner wollte, war aber die einzige Möglichkeit Kaydes Gelaber los zu werden. Ich hatte Glück, weil meine Gruppe als erstes wieder aufgebrochen ist und so musste ich weder mehr Zeit mit Kayde verbringen, noch die Fragen beantworten.


Nach weiteren 1,5 Stunden gehen war ich dann kaputt auf der Fähre und nach weiteren 1,5 Stunden endlich wieder in der Schule!
Danach bin ich gaaaanz schnell zu Michelle, nachdem wir uns erst mal verfahren haben. Michelle hatte nämlich Geburtstag
J Wir haben unseren Kuchen gegessen, den ich am Dienstag mit Lisa, Nici und Anni gemacht hatte und haben Harry Potter geguckt. Es war ein lustiger Nachmittag mit Lisa, Isa, Anita und Michelle J aber ich war dann froh, als ich um 11 Uhr endlich im Bett war…

Am Donnerstag ist Gary wieder mit zum Handball gekommen J ich freue mich riesig darüber, auch über Kleinigkeiten, wenn er zum Beispiel zu mir und Jess sagt: Kommt Töchter! Oder wenn er wieder sagt, dass ich ein Teil der Familie bin.

Sonntag, 10. April 2011

Bestes Wochenende!

Das vergangene Wochenende ist auf jeden Fall das beste Wochenende, das ich bis jetzt hier in Neuseeland hatte!
Meine Gastfamilie hat mit mir „Kurz-Urlaub“ in Coromandel gemacht. Eigentlich war geplant, dass wir auch noch in eine andere Stadt fahren, da Bruna das auch sehen sollte und sie ja schon bald geht. Da Bruna aber nicht mitwollte, haben wir das ganze Wochenende in Coromandel verbracht und fahren im Mai zu der andere Stadt
J.
Diese „Holidays“ waren so ganz anders, als die, die ich mit meinen Eltern sonst mache, sorry Mama und Papa, aber ihr seid einfach zu deutsch. Anstatt das alles schön geplant wird haben wir uns einfach ins Auto gesetzt und sind einfach los gefahren, ganz ohne Stress
J
Aber jetzt mal das Wochenende strukturiert auf deutscher Art:
Am Freitag wollten wir eigentlich gleich nach der Schule los, mir war schon klar, dass wir nicht um 4 Uhr los kommen, wie geplant, aber trotzdem wollte ich fertig sein, falls doch nochmal ein Wunder passiert. Ich bin also gleich nach der Schule nach Hause, meine Tasche war schon gepackt und so hatte ich nichts zu tun. Niemand sonst war zuhause, also habe ich mich nochmal schlafen gelegt. Um 5 bin ich dann wieder aufgewacht und habe mich erschrocken, weil ich dachte, die anderen warten vielleicht auf mich. Aber nichts da. Debbie war noch nicht mal von der Arbeit zuhause und Taschen waren auch noch nicht gepackt. So um rund 6 Uhr saßen wir dann mal im Auto und es konnte los gehen J Wir sind 3 Stunden gefahren und haben nur eben bei McDonalds Rast gemacht, dieses Wochenende war nämlich „Schlemmerwochenende“ angesagt.
Um 9 Uhr sind wir dann angekommen. Freunde von uns haben ein Ferienhaus, indem wir wohnen durften und es war super neuseeländisch. Ein kleines gemütliches Holzhaus auf einem Berg. Rings um das Haus war ein Balkon. Das fand ich am besten, weil wir so am Samstagmorgen mal wieder draußen frühstücken konnten, was wir zuhause leider nicht können. Als wir dann alle irgendwann keine Lust mehr hatten auf Chilln sind wir ins Auto, ohne wirklich ein Ziel zu haben. Zuerst sind wir dann zum Strand gefahren, der noch sehr leer war, weil es so früh war. Aber wunderschön!


Jess und ich sind dann auf Felsen im Meer gestiegen, als ich an der tiefsten Stelle war ist natürlich eine Welle gekommen, so dass ich total nass war. Also ging es wieder nach Hause, weil Franzi ne neue Hose brauchte, danach sind wir einen Berg rauf gefahren und das war super! Wir sind dauernd angehalten und haben Fotos von der herrlichen Aussicht gemacht. Wir haben eine wunderschöne Bucht gefunden, in der wir schwimmen konnten und ein wunderschönes Weinstübchen, dass mich an meine Nachbarin Anne erinnert hat, sie würde den Stil bestimmt lieben!



Leider hatten wir schon Mittag gegessen, deswegen konnten wir leider keine Pizza mehr essen sondern haben uns nur den Wein gegönnt. Der Inhaber war richtig cool. Er hat sehr schnell gesprochen, aber trotzdem konnte man ihn super verstehen. Er konnte sogar ein paar Sätze auf Deutsch, was mich immer verwirrt hat, weil er dauernd die Sprache gewechselt hat. Im Garten des Weinstübchens waren Kiwi-Bäume und die Atmosphäre war einfach super
J
Danach sind wir zu einem Aussichtspunkt gefahren, der uns empfehlt wurde und es war wirklich wunderschön. Leider war mein Akku von der Kamera schon alle, aber Garys Kamera macht eh viel bessere Fotos. Aber auch alleine schon die Fahrt durch die Berge mit der atemberaubenden Landschaft war schon wunderschön. Ich kann immer noch nicht verstehen, wie Palmen hier neben Tannen wachsen können und daneben noch ein Laubbaum.

irgendwann wurde es dann Zeit zum Hot-Water-Beach zu fahren, was unser einziges richtiges Ziel war.
Der Hot-Water-Beach ist eine große Attraktion in Neuseeland. Zuerst sieht man nur einen gewöhnlichen Strand und eine große Menschenmenge am anderen Ende, die Löcher buddeln.
Aus diesen Löchern kommt heißes Wasser, aber nur an einer ganz gewissen Stelle. Dass dort heißes Wasser rauskommt hängt mit dem kleinen Vulkan dort zusammen. Man muss nur aufpassen, dass das Wasser nicht zu heiß wird. Aber es ist echt eine tolle Erfahrung, die man auf jeden Fall nicht überall auf der Welt machen kann. Ich kann jetzt immerhin sagen, dass ich schon mal in einem „Natur-Whirpool“ war.



Am Abend haben wir ein BBQ gemacht und ich habe gegrillt! Aber das Fleisch mag ich hier immer noch nicht. Über die Hälfte ist pures Fett. Zum Glück hatten Debbie und ich noch Flusskrebse. Das erste Mal in meinem Leben.. und ich liebe sie!
Das war jetzt eine kleine Zusammenfassung vom Samstag. Es ist viel zu viel um alles zu erzählen.
Aber es war auf jeden Fall ein klasse Tag!
Am Sonntag ging es dann ähnlich weiter. Wieder ins Auto und losfahren. Wieder oft angehalten um Fotos zu machen und wieder tolle Sachen gesehen! Wir haben versucht Neuseeländische Geschichte zu finden, aber fail. Das einzige was für gefunden haben war eine Goldmine, einen riesigen Truck und eine etwas ältere Ruine. Der Tag war trotzdem richtig lustig. Ich bin froh, dass meine Familie aus Süd Afrika kommt, die haben nämlich in etwa den gleichen Humor wie wir. Der von den Kiwis ist meist etwas gewöhnungsbedürftig.
Hier in Neuseeland gibt es ein Getränk namens L&P. Ich weiß gar nicht, ob wir das auch haben. Aber auf jeden Fall sind wir durch das Dorf gefahren, wo es erfunden wurde. Wooow. Das war ein Erlebnis :D Alle Läden hatten L&P in ihrem Namen und im ganzem Dorf waren lauter Sachen davon aufgestellt. Auf dem Weg nach Hause haben wir dann noch einen kleinen Markt in einer alten Scheune gefunden. Richtig süß! Auch wenn ich hier wahrscheinlich keine Mütze brauchen werde, habe ich mir eine gekauft, weil die Oma so cool war, die die gestrickt hat. Das ist jetzt meine Neuseeland-Oma. Ich habe jetzt also eine Neuseelandmütze von meiner Neuseeland-Oma.
Ich sitze jetzt gerade wieder auf dem Weg nach Hause, traurig, dass das Wochenende schon vorbei ist, aber mit Vorfreude, auf die nächsten Trips mit meiner Familie, oder auch mit meinen Freunden auf die Südinsel. J
J